Back to Top

Das Interreligiöse Forum Basel (IRF)die goldene regel

fördert durch interreligiöse Begegnungen und Debatten eine Kultur des Respekts mit dem Ziel, Ängste und Vorurteile abzubauen, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und durch positive gemeinsame Erfahrungen Vertrauen zu gewinnen.

Das IRF ist seit 1996 ein Zusammenschluss von religiösen Gemeinschaften in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland. Dazu kommen interessierte Einzelmitglieder. Darin vertreten sind die Religionen Judentum, Christentum (Evangelisch-Reformierte und Katholiken), Islam (Sunniten), Hinduismus, Buddhismus und Alevitentum. Der Vorstand ist aus Mitgliedern aller vertretenen Religionsgemeinschaften zusammengesetzt.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, auf unserem "Sofa" Platz zu nehmen und sich an unseren Begegnungen zu beteiligen.

Visit a Religion:
Ein Projekt des Runden Tischs der Religionen beider Basel und des IRF zur Förderung des Besuchs von Religionsklassen und Jugendgruppen von Gotteshäusern. Informationen

Veranstaltungskalender:
Eine vollständige Liste interreligiöser Veranstaltungen der Region finden Sie auf der Webseite von Inforel: https://www.inforel.ch/angebote/aktuell

Mailingliste des IRF:
Sind Sie an Veranstaltungen und aktuellen Informationen des IRF interessiert, dann tragen Sie sich bitte auf unserer Mailingliste ein.

Kommende Veranstaltungen:

diwan webDi. 5. Dezember 2023, 19 - 21 Uhr: Interreligiöser Diwan

Der interreligiöse Diwan ist ein Stammtisch für den interreligiösen Austausch. Sinn des Treffens ist, dass die Teilnehmenden sich auf einfache und unbeschwerte Weise besser kennenlernen. Die Gastgeber teilen etwas aus ihrer religiösen Tradition, sei es ein Gebet, einen Text, etwas aus dem Bereich der religiösen Kunst oder der Musik. Anschliessend folgen Gespräch und Imbiss.

Veranstalter: IRF

Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchstrasse 23, 4127 Birsfelden

Organisation:
Der interreligiöse Diwan trifft sich etwa jeden zweiten Monat von 19 bis 21 Uhr in den Räumlichkeiten einer religiösen Gruppierung. Der interreligiöse Diwan wandert dabei und besucht alle daran beteiligten Gruppierungen reihum. Bei einem vegetarischen Imbiss und einem nichtalkoholischen Getränk soll der Abend jeweils ausklingen.

Teilnehmende:
- Mitglieder des Vereins IRF, an religiösen Fragen interessierte Einzelpersonen
- ca. 10-15 Personen pro Abend aus verschiedenen Gemeinschaften 

Anmeldung bis So. 3. Dezember 2023